Einhängefilteranlage Krülland BAUKA mit zwei Filterrohren
Sauberkeit und Hygiene, in der Sie sich wohlfühlen
An heißen Sommertag und mit viel Badespaß sammelt sich schnell Schmutz ím Schwimmbecken, der das Wasser trübt und den optimalen Nährboden für Bakterien und Algen bietet. Gerade an solchen Tagen brauchen Sie eine zuverlässige Filteranlage wie den Krülland Einhängefilter.
Der Clou an der Filteranlage: Sie hängen die Filteranlage ganz einfach an das Becken und können dabei ganz auf Verrohungsmaterial und Einbauteile verzichten. Der Pumpenmotor befindet sich dabei außerhalb des Beckens. Im Winter wird die Anlage dann wieder aus dem Becken geholt, gereinigt und verstaut.
Ein weiterer Vorteil der langlebigen Krüllandfilter ist das auswechselbare Filtersystem ganz nach den Bedürfnissen Ihres Pools. Die hochwertigen Kartuschen filtern mühelos mit der Qualiät eines Sandfilters und sind für den normalen Badebetrieb bestens geeignet. Sollte sich feine Trübungsstoffe oder gar Algen Ihrem Pool befinden, tauschen Sie die Kartuschen gegen einen Filtersack mit Kieselgur aus. Die superscharfe Filterleistung fängt auch ohne Flockmittel feinste Schwebstoffe aus Ihrem Pool und Sie können jederzeit glasklares Wasser genießen!
Für wen eignet sich die Anlage mit 8 x Kartusche 0,4?
Der große Vorteil der Kartusche 0,4 liegt in dem waschbaren Filtervlies. Sie können die Kartuschen leicht auseinander bauen und das Filtervlies in der Waschmaschine bei 30°C in einem Wäschebeutel schonend waschen und sich so besonders lange an der Filterleistung unserer Kartuschen erfreuen. Die Filteranlage ist mit einer Filterfläche von 3,2 m² ist die kleinste Variante der BAUKA-Serie und eignet sich für Becken bis max. 60 m³.
Natürlich kann man bei Bedarf die Filteranlage auch auf den Filtersack mit Kieselgur umrüsten und selbst feinste Schwebstoffe aus dem Wasser zu holen.
Das BAUKA-Prinzip
Das jahrzehntelang erprobte BAUKA-Prinzip besticht durch seine leichte Bedienbarkeit. Nachdem Sie die Anlage in wenigen Schritten im Becken installiert haben, drücken Sie mithilfe eines Andrückdeckels Wasser in das komplette System. Nach dem Einschalten wird das Wasser von der Oberfläche in das Filterrohr gezogen und durch das jeweilige Filtermedium gefiltert. Ein Grobfilterkorb fängt dabei groben Schmutz vorher ab und schützt die Kartuschen vor dem Verstopfen. Das saubere Wasser wird nun durch die Pumpeneinheit wieder zurück in das Becken geführt und Sie können Ihre Freizeit sorgenlos genießen.
Mit wenigen Handgriffen kann man die Filtermedien austauschen oder säubern, eine wasserverbrauchende Rückspülung wie bei Sandfiltern ist hier nicht nötig.
Welche Vorteile bieten unsere Kartuschenfilter gegenüber Sandfiltern:
Made in Germany Qualität dank eigener Produktion in Willich-Schiefbahn
Deutsche Maßarbeit - Sie können Einzel- und Ersatzteile problemlos bei uns bekommen
Exklusive Beratung direkt vom Hersteller - Wir kennen unsere Produkte bis ins Detail und können Ihnen jederzeit weiterhelfen
Kostensparend - Keine Verrohrung oder Einbauteile wie Düsen notwendig, kein Wasserverlust durch Rückspülungen
Einfache Handhabung und Pflege
Reparatur in unserer Werkstatt - Unsere Techniker warten und reparieren Ihre BAUKA im Schadensfall
Aufwandsarmes Einwintern der Pumpe, da Sie diese nur in Einlagern müssen. Es entfallen aufwendige Sandwechsel, Rohrleitungen die vor Frost geschützt werden müssen, usw.
Geringe Anfälligkeit - Da unsere Filtereinheit ohne Verrohrung und Einbauteile funktioniert, müssen Sie keine undichten Stellen in Ihrem Wasserkreislauf fürchten
Produktdaten:
- Gesamthöhe der BAUKA: 1,07 m
- Filterleistung: 16 m3/h (16.000 Liter pro Stunde)
- Anschluss: 230 V, mit FI-Schutzschalter, kleiner oder gleich 30 mA
- für Becken bis ca. 64 m³
Hinweise:
- Betrieb nur mit FI-Schutzschalter kleiner oder gleich 30 mA
- Bei Badebetrieb Stecker ziehen
- Wasserpflegemittel (pH-Wert 7,0, bedarfsgerechte Desinfektion und Algenvorbeugung, etc.) parallel zur Filterung sinnvoll dosiert einsetzen, für eine perfekte Wasserqualität, und zur Schonung der BAUKA Filteranlage und aller weiteren Geräte
- Trockenlauf zum Schutz der Pumpe vermeiden
- Anlage vor Frost schützen (z.B. einfach aushängen/einlagern)
- Anlage nicht selbstansaugend, daher Betrieb mit Zeitschaltuhr nicht empfehlenswert